Die Betroffenen erlebten akut schwere traumatische Ereignisse wie Natur- oder andere Katastrophen, gewalttätige Angriffe auf die eigene Person im Rahmen von Krieg, Verfolgung, Vergewaltigung, Raubüberfall, Geiselnahmen oder schlimme Unfälle. Die belastenden Reaktionen werden als befremdend erlebt, Ängste überwiegen und wechseln ab mit verschiedenen Formen des Wiedererlebens der traumatischen Situation, die Erregung ist allgemein hoch und gehäuft treten Reizbarkeit und Wutreaktionen auf. In manchen Fällen gibt es auch dissoziative Zustände über Stunden hinweg oder es verändert sich die Wahrnehmung von sich selbst oder der Umgebung ( Depersonalisation und Derealisation).Personen mit akuter Belastungsstörung leiden zusätzlich meist an Ein- und Durchschlafstörungen und erleben Alpträume. Falls die Symptome nicht innerhalb einiger Wochen sich abschwächen und anhalten reden wir von einer.